Was sind Aufstellungen?
Aufstellungen sind eine Methode, die entwickelt wurde, um unbewusste Dynamiken in Familien und anderen sozialen Systemen sichtbar zu machen. Die Idee ist, dass jeder Mensch in ein größeres System eingebunden ist, sei es die Familie, der Arbeitsplatz oder sogar die Gesellschaft. Konflikte und Probleme entstehen oft, wenn in diesen Systemen eine Disharmonie oder ein Ungleichgewicht herrscht.
Der Ursprung der Aufstellungen
Die Methode der Aufstellungen wurde von Bert Hellinger, einem deutschen Psychotherapeuten, in den 1980er Jahren entwickelt. Hellinger arbeitete zunächst als Missionar in Südafrika, wo er tief in die Stammeskulturen der Zulu eintauchte. Dort beobachtete er, wie wichtig die Familienstruktur und der Respekt gegenüber den Vorfahren war. Diese Erkenntnisse prägten seine spätere Arbeit als Therapeut und führten schließlich zur Entwicklung der systemischen Aufstellungsarbeit.
Grundprinzipien der Aufstellungen
Es gibt einige zentrale Prinzipien, die den Aufstellungen zugrunde liegen:
Verbundenheit und Zugehörigkeit: Jedes Mitglied eines Systems hat einen Platz, und Konflikte können entstehen, wenn jemand ausgeschlossen oder nicht anerkannt wird.
Ordnung: In jedem System gibt es eine natürliche Ordnung, die respektiert werden muss. Probleme entstehen oft, wenn diese Ordnung gestört wird.
Ausgleich: Es muss ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen herrschen, sei es in Beziehungen oder in anderen sozialen Systemen.
Verschiedene Arten von Aufstellungen
Es gibt mehrere Arten von Aufstellungen, die sich jeweils auf unterschiedliche Systeme und Fragestellungen konzentrieren. Hier sind die bekanntesten Formen:
Familienaufstellungen
Familienaufstellungen sind die bekannteste und am häufigsten angewendete Form der Aufstellungen. In einer Familienaufstellung werden Familienmitglieder oder deren Stellvertreter im Raum aufgestellt, um die Dynamiken und Beziehungen innerhalb der Familie zu klären.
Wie funktioniert eine Familienaufstellung?
In einer typischen Familienaufstellung wählt der Klient Stellvertreter für sich selbst und andere wichtige Familienmitglieder aus. Diese Stellvertreter werden dann im Raum platziert, basierend auf der gefühlten Beziehung zueinander. Der Aufstellungsleiter beobachtet die Dynamiken zwischen den Stellvertretern und hilft dem Klienten, mögliche versteckte Konflikte oder Blockaden zu erkennen.
Wann ist eine Familienaufstellung sinnvoll?
Familienaufstellungen können bei einer Vielzahl von Themen hilfreich sein, darunter:
Beziehungsprobleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft oder Familie.
Traumata: Unbewusste Traumata, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Verlust und Trauer: Probleme beim Umgang mit dem Verlust eines geliebten Menschen.
Erbstreitigkeiten: Konflikte innerhalb der Familie über Erbschaften oder andere finanzielle Angelegenheiten.
Organisationsaufstellungen
Organisationsaufstellungen werden in beruflichen und geschäftlichen Kontexten eingesetzt. Sie helfen, die Dynamiken innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation zu klären und Probleme wie interne Konflikte, mangelnde Zusammenarbeit oder ineffiziente Strukturen zu lösen.
Vorteile von Organisationsaufstellungen
Klärung von Machtstrukturen: Wer hat welche Rolle und Verantwortung in der Organisation?
Teambuilding: Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Teams.
Strategieentwicklung: Unterstützung bei der Entwicklung von langfristigen Strategien und Zielen.
Strukturaufstellungen
Strukturaufstellungen konzentrieren sich auf bestimmte Fragestellungen oder Themen, die nicht unbedingt familiärer oder organisatorischer Natur sind. Sie können auf persönliche Ziele, Werte oder Entscheidungen angewendet werden und helfen dem Klienten, Klarheit über seine Wünsche und Herausforderungen zu gewinnen.
Symptomaufstellungen
Diese Form der Aufstellung wird häufig im Kontext von körperlichen oder psychischen Krankheiten verwendet. Dabei wird das Symptom oder die Krankheit aufgestellt, um mögliche emotionale oder psychologische Ursachen zu erkennen.
Anwendungsgebiete von Symptomaufstellungen
Chronische Krankheiten: Viele chronische Erkrankungen haben emotionale Ursachen, die mit Hilfe von Symptomaufstellungen erkannt und gelöst werden können.
Psychosomatische Beschwerden: Körperliche Beschwerden, die durch psychische Belastungen verursacht werden, können durch eine Aufstellung sichtbar gemacht werden.
Der Ablauf einer Aufstellung
Der Ablauf einer Aufstellung folgt in der Regel einem klaren Muster, das je nach Methode und Fragestellung leicht variieren kann. Hier sind die wesentlichen Schritte:
Vorbereitung
Zunächst formuliert der Klient sein Anliegen oder sein Problem. Dies kann ein familiärer Konflikt, eine berufliche Herausforderung oder eine gesundheitliche Frage sein. Der Aufstellungsleiter hilft dem Klienten, das Anliegen zu präzisieren.
Auswahl der Stellvertreter
Der Klient wählt Stellvertreter für sich selbst und andere wichtige Personen oder Aspekte seines Systems aus. Diese Stellvertreter können andere Teilnehmer der Aufstellung oder Objekte sein.
Aufstellen des Systems
Die Stellvertreter werden im Raum platziert, basierend auf den gefühlten Beziehungen zueinander. Oft entstehen durch die Platzierung bereits erste Einsichten über die Dynamik des Systems.
Beobachtung und Intervention
Der Aufstellungsleiter beobachtet die Interaktionen zwischen den Stellvertretern und kann Fragen stellen oder Eingriffe vornehmen, um versteckte Dynamiken sichtbar zu machen.
Auflösung und Integration
Zum Abschluss der Aufstellung wird nach einer Lösung für das Anliegen gesucht. Dies kann bedeuten, dass bestimmte Personen oder Aspekte neu positioniert werden, um das System wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Der Nutzen von Aufstellungen
Aufstellungen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Tiefere Einsichten
Durch die Aufstellung werden unbewusste Dynamiken und Blockaden sichtbar, die dem Klienten oft nicht bewusst waren. Dies kann zu tiefen Einsichten und einem besseren Verständnis der eigenen Situation führen.
Lösung von Konflikten
Viele Konflikte, sei es in der Familie oder im Beruf, lassen sich durch eine Aufstellung klären. Indem die zugrunde liegenden Dynamiken erkannt und aufgelöst werden, können Lösungen gefunden werden, die vorher nicht sichtbar waren.
Emotionale Heilung
Aufstellungen können helfen, alte Wunden und Traumata zu heilen, die oft tief im Unterbewusstsein verborgen sind. Dies führt zu einer emotionalen Befreiung und einem tieferen inneren Frieden.
Verbesserung von Beziehungen
Da Aufstellungen oft die Dynamiken innerhalb von Beziehungen aufdecken, können sie dazu beitragen, diese Beziehungen zu verbessern. Sei es die Beziehung zu Familienmitgliedern, Partnern oder Kollegen.
Kritik an Aufstellungen
Trotz ihrer wachsenden Popularität gibt es auch Kritik an der Methode der Aufstellungen. Einige Kritiker argumentieren, dass die Methode zu stark auf subjektiven Eindrücken basiert und wissenschaftlich nicht ausreichend fundiert ist. Zudem kann die emotionale Intensität einer Aufstellung für manche Teilnehmer überwältigend sein, besonders wenn tief verborgene Traumata an die Oberfläche kommen.
Es ist daher wichtig, dass Aufstellungen von erfahrenen und gut ausgebildeten Therapeuten durchgeführt werden, die den Teilnehmern in schwierigen Momenten Unterstützung bieten können.
Fazit
Aufstellungen sind eine wirkungsvolle Methode, um unbewusste Dynamiken in Familien und anderen sozialen Systemen sichtbar zu machen und zu lösen. Sie können bei einer Vielzahl von Problemen und Fragestellungen hilfreich sein, von familiären Konflikten über berufliche Herausforderungen bis hin zu gesundheitlichen Beschwerden. Obwohl es auch Kritik an der Methode gibt, hat sie sich für viele Menschen als äußerst hilfreich erwiesen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie in bestimmten Lebensbereichen blockiert sind oder immer wieder ähnliche Probleme erleben, könnte eine Aufstellung eine tiefgehende und transformative Lösung für Sie bieten.